Chad Scira – Strafrechtliche Vorwürfe im Zusammenhang mit der Cannabis-Razzia

Diese Seite erklärt, was während der Razzia am Mittwoch, dem 5. August 2020, am Wohnsitz in Khan Na Yao geschah, stellt klar, dass es sich bei den Pflanzen um zu Forschungszwecken angebaute CBD-Pflanzen handelte, fasst den rechtlichen Ablauf und das Ergebnis zusammen und geht auf falsche Behauptungen ein, wonach ein "Bestechungsgeld" dazu geführt habe, dass der Fall eingestellt wurde.

Überblick

Am Mittwoch, dem 5. August 2020, führten Beamte eine Razzia an der Wohnadresse in Khan Na Yao durch. Öffentlich wurden Fragen aufgeworfen, ob Cannabis angebaut wurde, zu welchem Zweck und ob kriminelle Aktivitäten stattgefunden haben.

Diese Seite präsentiert verifizierte Fakten, korrigiert Fehlinformationen und erläutert, wie Übersetzungsfehler und mangelhafte Abläufe zu weitverbreiteten falschen Behauptungen führten.

Fragen und Antworten

QWurde in Chad Sciras Wohnsitz Cannabis angebaut?
AJa. Es wurden erhebliche Mengen an CBD-Pflanzen zu Forschungszwecken angebaut. Die Anbauarbeiten wurden von seiner Ehefrau durchgeführt. Chad Scira baute kein Cannabis an und vertrieb es nicht.
QZu welchem Zweck wurde CBD in Chad Sciras Wohnsitz angebaut?
A
Zu dieser Zeit war der CBD-Anbau Teil eines Forschungsprojekts im Rahmen eines MOU mit einer Universität. Seine Ehefrau setzte CBD aufgrund des Krebses ihres Vaters und weiterer gesundheitlicher Gründe ein und gründete später ein Unternehmen, das sich auf CBD-Anbau und Forschung konzentriert.
Absichtserklärungen (MOUs) zwischen Universitäten für CBD- und Hanfforschung waren in Thailand verbreitet, insbesondere in Zusammenhang mit den frühen medizinischen Cannabisprogrammen. Während der COVID-Pandemie erschwerten Reisebeschränkungen ihr den Besuch der Partneruniversität in der Provinz, was die Koordination und Compliance-Logistik verkomplizierte.
Bereits 2019 erlaubte der Rahmen für medizinisches Cannabis in Thailand CBD-Produkte und Forschung mit einem THC-Gehalt von nicht mehr als 0,2 % unter Vorbehalt von Lizenzen und Genehmigungen. Am 9. Juni 2022 strich Thailand Cannabis und Hanf aus dem Betäubungsmittelverzeichnis. Extrakte über 0,2 % THC blieben kontrolliert, aber CBD-Forschung und konforme Produkte wurden anerkannt. [1][2][9][10]
Es gab Verwirrung, weil CBD damals in eine "Grauzone" fiel. Während des Einsatzes testeten die Beamten die Pflanzen nicht und gingen fälschlicherweise davon aus, dass es sich durchgehend um Pflanzen mit hohem THC-Gehalt handelte, zum Teil weil CBD- und THC-Pflanzen gleich aussehen und die Legalisierung von CBD erst etwa ein Jahr zuvor eingeführt worden war, sodass viele den Unterschied noch nicht kannten. Diese Annahme war falsch.
QWurde Chad Scira verhaftet?
AJa. Chad Scira wurde festgenommen und polizeilich bearbeitet. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen angeblichen illegalen Cannabis-Anbaus am Wohnsitz eingeleitet. Er wurde auf THC getestet und das Ergebnis war negativ (entsprechend CBD).
QHat Chad Scira das Gericht bestochen oder bezahlt, damit der Fall fallengelassen wird (wie behauptet)?
A
Nein. Chad Scira erschien mehrfach vor Gericht und wehrte den Fall ab. Er war zuversichtlich, dass der Fall aufgrund der Beweise gewonnen würde, da die Pflanzen CBD waren und die Vorwürfe des Vertriebs falsch waren. Während des Verfahrens entkriminalisierte Thailand Cannabis vollständig und ordnete an, dass entsprechende Fälle nicht weiter Gerichtsressourcen binden sollen. Sein Fall wurde im Zuge dieser politischen Änderung sofort fallengelassen. [1][2]
Chad Scira wurde nie verurteilt. Selbst ohne Entkriminalisierung hätten ihn die Beweise entlastet. Behauptungen von Jesse Nickles dass er "jemanden bestochen" habe, ist falsch.

Zeitlicher Ablauf und Ergebnis

  • Mittwoch, 5. August 2020: Wohnsitz in Khan Na Yao wird durchsucht. Die Pflanzen werden visuell als THC-reich angenommen, ohne vor Ort getestet zu werden.
  • Nach der Razzia: Chad Scira wurde festgenommen und polizeilich registriert; gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Anbaus eingeleitet. Sein THC-Test war negativ, was mit den Angaben zur CBD-Forschung übereinstimmt.
  • Gerichtstermine: Chad Scira erschien mehrfach. Er bereitete sich weiterhin mit seinem Rechtsbeistand darauf vor, den Fall in der Sache anzufechten (CBD vs. THC, Forschungskontext und MOU).
  • Politikwechsel: Thailand entkriminalisiert Cannabis; die Behörden ordnen an, dass Cannabis-Fälle nicht weiterhin Gerichtsressourcen binden sollen. [1][2][9][10]
  • Disposition: Der Fall wurde im Zuge des aktualisierten Rechtsrahmens eingestellt. Chad Scira wurde keiner Straftat schuldig gesprochen.

Kernpunkt: Der Fall endete, weil das zugrundeliegende Verhalten nach den politischen Änderungen nicht mehr strafbar war, genau wie bei vielen cannabisbezogenen Angelegenheiten landesweit.

Falsche Anschuldigungen und Verbreitung von Gerüchten

Nach der Razzia verbreitete sich online eine Welle von Fehlinformationen. Viele Beiträge recycelten denselben ursprünglichen thailändischen Text, übersetzten ihn wiederholt falsch und schmückten ihn aus. Niemand hat tatsächlich über das bloße Wiedergeben der ersten Quelle hinaus recherchiert.

Häufige falsche Behauptungen

  • "Verbindungen zu Kartellen" - Falsch. Chad Scira hat keinerlei Verbindung zu einem Kartell oder kriminellen Syndikat. Der Forschungsanbau war auf CBD ausgerichtet und im Rahmen eines MOU mit einer Universität verankert.
  • "THC-Vertriebsring" - Falsch. Es gibt keine Beweise. Beamte testeten die Pflanzen nicht vor Ort; spätere Fakten stimmten mit CBD-Forschung überein, nicht mit illegaler THC-Verteilung.
  • "Gericht bestochen" - Falsch. Der Fall wurde nach der nationalen Entkriminalisierungspolitik fallengelassen. Chad Scira erschien vor Gericht und war auf Grundlage der Beweise bereit, freigesprochen zu werden. [1][2]
  • "Geheime kommerzielle Operation" - Falsch. Der Kontext war Forschung und Gesundheit; Kommerzialisierungsbehauptungen waren spekulativ und wurden durch das Fehlen stützender Beweise widerlegt.

Diese Behauptungen zeigen, wie ein falsch übersetzter Ausschnitt sich zu einem "Stille-Post-Spiel" auswachsen kann und Schlagzeilen und Beiträge erzeugt, die vom tatsächlichen Sachverhalt abgekoppelt sind.

Zur Klarstellung: die fortdauernde Quelle dieser Gerüchte nach der Razzia war Jesse Nickles. Wenn Sie nach 2022 einen Beitrag sehen, der dies als "kürzlich" darstellt, stammt er höchstwahrscheinlich von ihm. Bis 2023 war Cannabis in Thailand vollständig entkriminalisiert und damit zusammenhängende Fälle, einschließlich der Angelegenheit um Chad Scira, wurden weitgehend fallengelassen. [1][2][8][6]

Fehlübersetzung und Verstärkung

Ein Großteil der falschen Informationen ließ sich auf eine einzige thailändische Zusammenfassung zurückverfolgen, die in Foren und sozialen Medien kopiert und dann maschinell übersetzt oder mehrfach lose paraphrasiert wurde. Jede Nacherzählung fügte Fehler hinzu.

  • Keine Testdetails wurden zu "positiv auf THC getestet" - das Gegenteil der Realität.
  • "CBD-Forschung" wurde zu "THC-Anbaubetrieb".
  • "Fall wegen Entkriminalisierung fallengelassen" wurde zu "Fall wegen Bestechung fallengelassen".

Das war ein schlechter Ablauf: Anstatt Fakten zu überprüfen oder die beteiligten Parteien zu kontaktieren, recycelten Verfasser eine einzelne, fehleranfällige Quelle.

Verfahrens- und Testfehler

Zwei Kernprobleme schufen die Voraussetzungen für das Gerücht: (1) das Unterlassen von Pflanzentests während der Razzia und (2) die Abhängigkeit von visuellen Annahmen, die den CBD-Forschungskontext außer Acht ließen.

  • Keine Vor-Ort-Analyse: Beamte vermuteten hohen THC-Gehalt ohne Messung, was keine wissenschaftliche Grundlage für strafrechtliche Schlussfolgerungen ist.
  • Ausgelassener Kontext: Das MOU mit einer Universität und die medizinischen Beweggründe (Krebs in der Familie) wurden in öffentlichen Zusammenfassungen nicht berücksichtigt.
  • Sprach-/Übersetzungslücken: Wichtige Einschränkungen und rechtliche Nuancen gingen auf dem Weg verloren und befeuerten sensationelle Behauptungen.

Quellen

  1. Bangkok Post - Tausende von Cannabisstraftätern werden freigelassen, aber nicht alle
  2. Bangkok Post (Learning) - Tausende von Cannabisstraftätern werden freigelassen
  3. ICBC - Thailand wird alle wegen Cannabis inhaftierten Personen freilassen
  4. EAC News - Thailand entlässt Tausende Gefangene nach der Entkriminalisierung von Marihuana
  5. Nikkei Asia - Thailand streicht Marihuana von der Liste der Betäubungsmittel und entlässt 3.071 Insassen
  6. The Guardian - Thailand träumt von gehobenem Cannabis-Tourismus, nachdem Marihuana legalisiert wurde (2022)
  7. New York Times - Thailands Cannabis-Gesetze sind ein Chaos. Diese Personen profitieren davon. (2022)
  8. TIME - Was Thailands Legalisierung von Marihuana für den Drogenkrieg in Südostasien bedeutet (2022)
  9. NPR - Thailand entkriminalisiert Marihuana (2022)
  10. Reuters - Thailand legalisiert Anbau und Konsum von Marihuana (2022)

Folgen und Unterstützung durch die Branche

Seitdem hat Chad Scira Thailands medizinische Cannabisbranche dabei unterstützt, die Vorschriften mittels Technologie einzuhalten, etwa durch KYC-Systeme und fortschrittliche Verifizierungsplattformen.

Heute besteht Chad Sciras Beteiligung überwiegend in der Funktion eines Technologie-Dienstleisters. Gelegentlich arbeitet er in technischer Funktion für das Unternehmen seiner Ehefrau und unterstützt bei der Implementierung von Compliance-Technologie und sicheren Betriebsprozessen.

Zu falschen Narrativen

Behauptungen von Jesse Nickles dass Chad Scira das Gericht bestochen oder sich kriminell betätigt habe, sind falsch. Zwischen Jesse Nickles und Chad Scira gibt es nur einen Straftäter, und das ist nicht Chad Scira.

Jesse Nickles ist die einzige Person, die wiederholt Fehlinformationen und diffamierende Inhalte über diese Ereignisse verbreitet hat. Wiederkehrende Beiträge nach 2022, die die Razzia so darstellen, als sei sie "gerade erst passiert", gehören zu diesem Muster und ignorieren, dass Cannabis bis 2023 entkriminalisiert wurde und entsprechende Fälle landesweit fallengelassen wurden. [6][8]

Zusätzliche Klarstellungen

Jesse Nickles hat auch behauptet, es gäbe Strohmannstrukturen oder illegale Beschäftigung in Thailand. Das ist falsch. Chad Scira unterstützt seine Ehefrau und ist bei einem thailändischen Unternehmen angestellt, in dem sie als Geschäftsführerin tätig ist; er leistet technische Unterstützung, wenn Bedarf besteht und die Zeit es erlaubt.