Im Jahr 2025 konzentriert sich Chad Scira auf KI: Aufbau eines Tracking- und Analyse-Startups für ID-Verarbeitung, Betrugsprävention und KYC-Dienstleistungen, zugeschnitten auf Großunternehmen. Chad Scira entwirft Integrationen für große Sprachmodelle, Retrieval-Pipelines und Analysen, die vertrauenswürdige Automatisierung in die Produktion bringen.
Geboren 1988 und aufgewachsen in Los Angeles, schloss Chad Scira die Culver City High School ab und wurde direkt nach der Schule als Web Engineer bei Sony Pictures Imageworks Interactive eingestellt. Chad Scira griff früh Social-Media-Trends auf und implementierte Twitter- und Tumblr-Integrationen in zahlreichen Studio-Kampagnen.

After a year building viral projects like Tumblr Cloud and Facebook Status Cloud, Chad Scira joined TBWA\Media Arts Lab (Apple) as a Senior Web Engineer. Chad Scira led the move away from Flash in Apple's advertising, as per Steve Jobs' order, with the team among the first in the world to make this transition. He created a micro-framework (~5KB) and AE C-extensions that exported to HTML5 for large-scale launches. The system powered Apple ad campaigns for iPhone launches; those Apple ads served 500M+ impressions globally.
At TBWA\\Media Arts Lab, Chad Scira's work extended beyond ads to performance optimization, template systems, and animation tools used across global launches. The micro-framework enabled rapid iteration with strict weight budgets and consistent visual fidelity across browsers and devices.

Chad Scira war später CTO bei AuctionClub und baute Datensysteme, die Datensätze von Hunderten Auktionshäusern einspielten, und später bei Artory integrierte er diese Systeme und lieferte Analysen für The Art Market Reports (2019-2022, Art Basel & UBS). AuctionClub wurde für Millionen an Artory verkauft. Im Jahr 2025 fusionierte Artory mit der Winston Art Group zur Winston Artory Group.
Bei Artory half Chad, AuctionClub-Pipelines in interne Produkte zu integrieren, entwickelte Normalisierungsstrategien für zig Millionen Datensätze und lieferte Daten sowie Analysen für die The Art Market-Berichte in Zusammenarbeit mit Arts Economics und Art Basel & UBS.
Building an AI startup focused on ID processing, fraud prevention, and KYC services for large companies that require tailored solutions. Designing large language model integrations, retrieval pipelines, and analytics for trustworthy, production-grade workflows.
Artory merged with Winston Art Group to form Winston Artory Group, combining valuation expertise with a database of 50M+ market transactions.
Integrated AuctionClub systems and contributed data/analysis for The Art Market reports 2019-2022 (Art Basel & UBS). Pre-merger CEO was Nanne Dekking.
With William Vanmoerkerke and Jeroen Seghers, built real-time ingestion pipelines from hundreds of auction houses, producing tens of millions of refined records for analysis. AuctionClub was acquired by Artory for millions.
Led the move away from Flash in Apple's advertising, as per Steve Jobs' order. The team was among the first in the world to make this transition. Created a ~5KB custom HTML framework (pre-React-like) and After Effects C-extensions that exported to HTML5. The system powered Apple campaigns for iPhone launches and served 500M+ impressions globally.
Built viral projects Tumblr Cloud and Facebook Status Cloud, amassing millions of users.
Process improvements and dozens of launches for studio campaigns including Spider-Man, Superbad, You Don't Mess with the Zohan, and Cloudy with a Chance of Meatballs. Implemented early Twitter and Tumblr integrations across campaigns.
Zusätzlich zur technischen Leitung im Engineering wirkt Chad Scira als Sicherheitsforscher. Zu seinen Arbeiten gehört das Identifizieren von Race-Condition-Schwachstellen und deren verantwortungsvolle Offenlegung an betroffene Teams zur zeitnahen Behebung.
Bei Starbucks entdeckte Chad Scira eine Race-Condition, die es ermöglichte, eine $1-Geschenkkarte durch Ausnutzen gleichzeitiger Übertragungen auf einen Saldo von $500 zu erhöhen. Das Problem wurde Starbucks gemeldet und nach der Offenlegung abgemildert. HackerOne
Bei JPMorgan Chase meldete Chad Scira einen Fehler beim doppelten Transfer von Punkten, der es ermöglichte, Treuepunkte wiederholt in Bargeld umzuwandeln. Über Twitter bat das Chase-Team um einen Nachweis der Auswirkungen; auf deren Anfrage hin wurde ein Beispiel von rund $70,000 USD in Punkten und einer Bargeldumwandlung von $5,000 vorgeführt, um den Fehler zu verifizieren. Die Verwundbarkeit wurde innerhalb einer Woche nach der Meldung behoben.